Datenschutz
Hier klicken zum Ändern der Cookie Einstellungen.
Wenn Sie Dienste unseres Online-Angebots (im folgenden „Angebot“ genannt) nutzen, erklären Sie sich als Nutzer damit einverstanden, dass wir – die Milchwerke Schwaben eG, Hauptbetrieb Reuttierstraße 142, 89231 Neu-Ulm, vertreten durch die Geschäftsführer Karl Laible und Dr. Johann Meier – als Verantwortliche die nachfolgend aufgeführten Daten in beschriebener Weise erheben, verarbeiten und nutzen.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Zwecke und Umfang der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Online-Angebot. Den gesetzlichen Rahmen hierfür geben unter anderem die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) sowie weitere, ggf. bereichsspezifische Detail-Regelungen vor. Diese Informationen werden bei Bedarf aktualisiert, daher empfehlen wir Ihnen, diese Seite bei Ihren nächsten Besuchen gern wieder aufzurufen.
Möchten Sie zur Wahrung Ihrer Rechte als Nutzer Kontakt mit uns aufnehmen, finden Sie den richtigen Ansprechpartner am Ende dieser Seite.
1. Rechtsgrundlage
2. Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
3. Verfahren zur Optimierung
4. Zusätzliche Anwendungen unseres Angebotes (Drittanbieter & Social Media)
5. Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener (Beispiele)
6. Videoüberwachung
7. Kontakt für weiterführende Fragen/Anregungen zum Datenschutz
8. etracker
1. Rechtsgrundlage
Wir erheben, speichern und nutzen die Daten unserer Online-Präsenzen auf folgenden Grundlagen:
– Einwilligung: Art. 6 Abs. 1a, 7 DSGVO
– Vertrags- oder vertragsähnliches Vertrauensverhältnis: Art. 6 Abs. 1b DSGVO
– Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1c DSGVO
– Lebenswichtige Interessen Betroffener/nat. Personen: Art. 6 Abs. 1d DSGVO
– Berechtigte Interessen unseres Unternehmens/eines Dritten: Art. 6 Abs. 1f DSGVO, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen; berechtigte Interessen sind beispielsweise das ordnungsgemäße Funktionieren
2. Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Personenbezogene Daten sind Informationen, die einen Rückschluss auf einen konkreten Menschen zulassen. Dazu zählen technische Daten der genutzten Systeme wie beispielsweise die bei Ihrer Internetverbindung genutzte IP-Adresse, aber auch Namen, Kontaktdaten, Fotos, Informationen über Interessen, Hobbies oder Mitgliedschaften sowie alle weiteren Daten, die Sie uns unaufgefordert übersenden.
Zweck & Umfang
Unter dem Aspekt der Datenminimierung verwenden wir auf unserer Internetseite vor allem Ihre IP-Adresse und Cookies (in der Regel pseudonymisiert). Auf Anforderung durch Sie werden personenbezogene Daten zur Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens, für die Registrierung und den – gegebenenfalls geschützten – Zugang zu unserem Händlerbereich bzw. Erzeuger-Portal genutzt.
Per E-Mail und auf unseren Anbieterseiten bei Facebook und YouTube haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen über sich und Ihr Umfeld mitzuteilen. Wenn Sie dies wünschen, senden wir Ihnen auf Anfrage per Post, Telefon oder E-Mail auch Informationen über unsere Produkte zu.
Die Teilnahme an einem unserer Gewinnspiele oder anderen Aktionen ist freiwillig und erfolgt per Post bzw. online, sofern dieses entsprechend, z.B. auf einer sozialen Plattform, ausgeschrieben ist. Der Zugriff auf vom Teilnehmer freiwillig auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken preisgegebene Informationen durch den Plattformanbieter unterliegt den Vereinbarungen des jeweiligen Betreibers mit dem Teilnehmer. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Die bereitgestellten Adress- und Namensdaten werden von uns nur für die Durchführung der genannten Aktion (Erfassung der Teilnehmer mit Name, Anschrift und Art des ggf. gewonnenen Preises, Benachrichtigung der ermittelten Gewinner, Archivierung der Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. für den Zeitraum von drei Monaten zur Prüfung und Abwicklung nachträglich geltend gemachter Ansprüche) genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Systemseitig erfasste Daten und Schutz Ihrer Persönlichkeit
Unser Angebot (bzw. unser Online-Provider) erfasst automatisiert Daten über jeden Zugriff auf unsere Online-Seiten in Form technischer Systemprotokolle (Logfiles). Enthalten sind Internetadresse, Datum und Uhrzeit der abgerufenen Webseite, Dateinamen, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus des Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt etc.), Browsertyp und -version sowie spezifische Browsereinstellungen wie z.B. Länder- oder Sprachmerkmal, Betriebssystem des Nutzers, zuvor besuchte Seite (Referrer), IP-Adresse, anfragender Provider sowie vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion (PC, Mobil, remote-Zugang usw.).
Alle Protokolldaten verwenden wir nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots. Wir behalten uns vor, Protokolldaten darüber hinaus auszuwerten, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Details zur Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener unter Ziffer 4.
Anfragen
Bei Kontaktaufnahme mit uns, etwa per Kontaktformular oder E-Mail speichern und nutzen wir Ihre Angaben nur im Rahmen des genannten Geschäftszwecks bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Digitale Bewerbungen
Wenn Sie uns Bewerbungsunterlagen per E-Mail übermitteln, verarbeiten und speichern wir diese im Rahmen und für die Dauer des Bewerbungsprozesses zu der von Ihnen genannten Selle. Bei Initiativbewerbungen ordnen wir Sie entsprechend geeigneten Stellen zu. Nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle werden Ihre Daten für die Dauer von maximal sechs Monaten archiviert, um eventuellen Rechtsansprüchen begegnen zu können. Mit Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden die Daten umgehend datenschutzkonform gelöscht. Gegebenenfalls bitten wir Sie um schriftliche Einwilligung, Ihre Daten für einen längeren Zeitraum (bis zu zwei Jahre) vorhalten zu dürfen, wenn die Möglichkeit besteht, Sie bei einer späteren Ausschreibung zu berücksichtigen. Weitere spezifische Details finden Sie im Bereich unserer Stellenangebote.
Einwilligung und Registrierfunktion
Wenn Sie eine besonders geschützte Anwendung unseres Angebots nutzen möchten, benötigen wir – teilweise gesetzlich vorgeschriebene – Pflichtangaben zur Registrierung bzw. zur Abwicklung Ihres Auftrags als Benutzer. Wo Ihre Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erforderlich ist, werden Sie vor dem Absenden Ihrer Informationen ausdrücklich auf den Datenschutz hingewiesen. Die Datenübertragung erfolgt jeweils verschlüsselt nach aktuellem Sicherheitsstandard. Zum Nachweis Ihrer erteilten Einwilligung erhalten Sie von uns jeweils eine Bestätigungs-E-Mail, die Sie zurückbestätigen müssen, bevor wir Ihre Daten für die von Ihnen gewünschten Zwecke verwenden (Double-OptIn-Verfahren). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail oder Post an untenstehende Adresse widerrufen, können das Angebot dann aber gegebenenfalls nicht weiter nutzen. Es entstehen Ihnen hierfür keine weiteren als die Verbindungskosten Ihres Providers zum Basistarif.
Datenübertragung und Datenweitergabe
Die Datenübertragung von Daten zu und innerhalb geschützter Bereiche erfolgt jeweils verschlüsselt nach aktuellem Sicherheitsstandard. Eine Weitergabe der online erhaltenen Daten an Dritte erfolgt derzeit nicht.
Mobile Nutzung
Wir weisen Sie darauf hin, dass bei der Nutzung unseres Angebots mit mobilen Endgeräten technisch bedingt präzise Daten erhoben, genutzt und weitergeben werden können, einschließlich des geographischen Standorts Ihres Gerätes. Daneben können im Rahmen der Nutzungsbedingung Ihres jeweiligen Telekommunikationsanbieters und der Betreiber der von Ihnen genutzten Applikationen (Apps) auf Ihrem Mobilgerät weitere Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
3. Verfahren zur Optimierung unseres Angebots
Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Alle nachfolgend genannten Elemente arbeiten zumindest mit der pseudonymisierten Form Ihrer Daten, da wir Informationen zum Nutzerverhalten nicht mit einem Nutzerprofil zusammenführen. Auf diese Weise bleibt selbst Ihre IP-Adresse ohne Personenbezug.
Cookies
Auf verschiedenen Seiten unseres Angebots werden Cookies unterschiedlicher Art verwendet. Es handelt sich dabei um sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sie richten dort keinen Schaden an und enthalten keinerlei persönliche Daten über Sie. Es handelt sich dabei sowohl um Sitzungscookies, die ablaufen, sobald Ihr Browser geschlossen wird, als auch um beständige Cookies. Zusätzliche Cookies können je nach Verwendung, z.B. von Plug-Ins (Details zu Plug-Ins weiter unten), gesetzt werden. Diese Cookies sind Codefragmente, die etwa das Abrufen von Werten aus der Adresse der Internetseite (URL), die Verknüpfung von Werten zur Weitergabe an angebotene Plug-Ins oder auch die Erfassung von Formularabbrüchen unterstützen. Diese gerätebezogenen Informationen ermöglichen uns, die Nutzung unseres Angebots ohne Personenbezug zu analysieren und Ihr genutztes Endgerät beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Auf Basis dieser Informationen können wir unser Angebot für Sie optimal gestalten (Benutzerfreundlichkeit). Die erhobenen Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können in Ihrem Browser jederzeit einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme selbst entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche von uns angebotenen Funktionen vollumfänglich nutzen. Weitere nützliche Infos finden Sie unter http://www.aboutcookies.org (englisch), http://mzl.la/1BAQyo7 (Mozilla) oder http://www.meine-cookies.org/alles_ueber_cookies/index.html (Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW).
4. Unsere Social-Media-Auftritte
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-PortalBetreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
5. Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener (Beispiele)
Wir haben vielseitige technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten bei deren Verarbeitung zu schützen. Beispiele aus unserem Sicherheitskonzept:
- Im Sinne der gebotenen Datenminimierung verzichten unsere Formulare, soweit möglich, auf Pflichtangaben.
- Unser Angebot ist nach aktuellen Standards verschlüsselt, soweit technisch und organisatorisch umsetzbar. Dies gilt insbesondere für Formulare, mit denen personenbezogene Daten übertragen werden können.
- Logfiles werden soweit möglich anonymisiert gespeichert. Auswertungen protokollierter Daten erfolgt in der Regel zumindest pseudonymisiert und ausschließlich durch autorisierte Mitarbeiter, die auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und regelmäßig geschult und sensibilisiert sind. Der Zugang zu unseren Datenverarbeitungssystemen erfolgt über ein dezidiertes Berechtigungsverfahren, das regelmäßig überprüft wird.
- Werden Geschäftspartner im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag für uns tätig (Outsourcing), sind diese gemäß den gesetzlichen Vorgaben sorgfältig ausgewählt und vertraglich zum Datenschutz verpflichtet.
- Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der von Ihnen bestellten Newsletter können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link am Ende jeder Newsletters-E-Mail oder formlos an unten genannte Stelle erfolgen.
- Als Nutzer haben Sie das Recht auf unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert sind. Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung bzw. Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese nicht zur Vertragserfüllung benötigt werden und der Löschung keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
- Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten hinsichtlich unseres Online-Angebots richtet sich nach dem Zweck, zu dem sie übermittelt wurden und erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Es liegt auch in unserem Interesse, Ihre Daten nicht länger in unseren Systemen vorzuhalten, als dies notwendig ist. Der Widerruf einer erteilten Einwilligung wird permanent in einer so genannten internen Sperrliste in einem gesonderten System dauerhaft vorgehalten, um eine erneute – unbeabsichtigte – werbliche Ansprache auch längerfristig ausschließen zu können. Dieses Verfahren ist von den Aufsichtsbehörden zur Wahrung Ihrer Interessen so etabliert, aber auch dieser Speicherung können Sie auf Wunsch widersprechen. In diesem Fall können wir eine erneute Ansprache jedoch nicht wirksam verhindern.
- Als Nutzer haben Sie das Recht auf unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert sind. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Nutzung bzw. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese nicht zur Vertragserfüllung benötigt werden und der Löschung keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Hinsichtlich der Datenschutzbelange können Sie sich auch bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten kommt in unseren Online-Angeboten derzeit nicht zum Tragen, da Sie uns keine geeigneten Informationen online übergeben.
- Die Sicherheit unserer technischen Systeme überprüfen wir regelmäßig mit geeigneten Mitteln. Für die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit umgesetzter Datenschutzmaßnahmen ist unser Datenschutzbeauftragter in unsere Geschäftsprozesse und Planung eingebunden und überprüft diese. Sollten Sie sich nicht ausreichend informiert fühlen, bitten wir Sie um Ihr Feedback, damit wir unsere Informationen gegebenenfalls vervollständigen können.
Wenn Sie innerhalb unseres Angebots Seiten und Dateien Dritter abrufen und dabei Daten über sich übermitteln, so weisen wir darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgen kann und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen werden könnten.
Bitte beachten Sie, dass wir noch kaum Einfluss auf die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten haben, wenn Sie Angebote von uns bei dritten Anbietern besuchen oder nutzen, z.B. unsere Profile bei Facebook oder Twitter. Dies gilt für sämtliche eingebundenen Interaktionsmöglichkeiten wie das Hinterlassen von Bild-/Tonmaterial oder Kommentaren, sofern diese nicht ausdrücklich für Sie erkennbar an unser Unternehmen übermittelt werden, z. B. per E-Mail. Verantwortliche Stelle ist jeweils der Betreiber der von Ihnen besuchten und genutzten Plattform. Es gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
6. Videoüberwachung
6.1 Zwecke
- Zutrittskontrolle Firmengelände
- Aufklärung Einbrüche / Vandalismus / Straftaten
- Beweissicherung bei Straftaten zu Geltendmachung Zivilrechtlicher Schadenersatzansprüche
- Schutz des Eigentums, und zwar Reduzierung des Rohstoff- und/oder Produktverlustes durch frühzeitige Erkennung von Prozessstörungen.
Hierfür setzen wir Videokameras in den Zutrittsbereichen und Außenanlagen des Firmengeländes Reuttier Straße 142 in 89231 Neu-Ulm ein.
6.2 Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten die Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Die berechtigten Interessen der Milchwerke Schwaben eG liegen in der
- Wahrnehmung des Hausrechts sowie in der
- Wahrnehmung berechtigter Interessen, die sich aus den vorgenannten Zwecken ergeben
6.3 Kategorie personenbezogener Daten
Es werden von allen Personen, welche sich im Aufnahmebereich der Videokameras aufhalten, Echtzeitbilder auf Monitore übertragen oder Videosequenzen gespeichert. Erfasst werden das Gesicht, Kennzeichen und Fahrzeuge wie auch die Tätigkeit mit Ort, Datum und Uhrzeit.
6.4 Kategorie von Empfang / Weitergabe an Dritte (externe Stellen)
Innerhalb der Milchwerke Schwaben eG können nur Mitarbeiter bestimmter Bereiche zum Zwecke der Zutrittskontrolle die Echtzeitbilder auf einem Monitor betrachten.
Des Weiteren besteht für ausgewählte Mitarbeiter die Möglichkeit, bei Bedarf Zugriffe auf die gespeicherten Videosequenzen zu nutzen. Zur Verfolgung von Straftaten werden die Videosequenzen an die Strafverfolgungsbehörde / Justiz weitergegeben.
Zur Erfüllung von Support/Wartungsaufgaben hat unser Dienstleister für diesen Bereich Zugriff auf die Daten – hierfür wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen
Ansonsten werden die oben aufgeführten Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Datenübermittlung in Drittländer (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.
7. Kontakt für weiterführende Fragen/Anregungen zum Datenschutz
Verantwortlicher
Milchwerke Schwaben eG
Hauptbetrieb: Reuttierstraße 142, 89231 Neu-Ulm
Telefon: +49 (0)731 /706 -0
E-Mail:
vertreten durch die Geschäftsführer Karl Laible und Dr. Johann Meier
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Ihre Datenschutz-Anliegen zur Verfügung.
Sie erreichen Ihn per E-Mail an
Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606, 91511 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
E-Mail:
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf regelmäßig aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen zur optimalen Transparenz daher, diese öfters wieder zu besuchen.
8. etracker
Diese Website nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland.
Mit etracker können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst etracker u. a. Ihre gekürzte IP-Adresse, Geo-Informationen (maximal Stadtebene), Logdateien und weitere Informationen, die Ihr Browser beim Aufrufen der Website an unseren Webserver überträgt. Hierdurch können wir Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions (z. B. Anmeldungen, Bestellungen), Scroll-Events, Klicks und Seitenaufrufe des Websitebesuchers messen. Diese Interaktionen werden dem Websitebesucher für die Dauer des laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei erneuten Besuchen wiedererkannt wird. Nach Ablauf des Tages ist die Besucherwiedererkennung nicht mehr möglich.
Ohne Ihre Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit etracker frühestmöglich anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.